Was gibt's Neues?
Videospiele machen Horror intensiv erlebbar. Drei Psychologen erläutern die psychologischen Tricks hinter vier bekannten Titeln. Die Macht der ImmersionHorror-Games nutzen Immersion, um Spieler in eine bedrohliche Welt zu ziehen. Psychologen betonen, dass...
Überlastete Hotlines, frustrierte Kunden – der Kundenservice stößt an Grenzen, Voicebots machen oft Probleme. Eine neue Generation emotionaler KI-Assistenten soll Abhilfe schaffen. Sie können nicht nur sprechen – sie verstehen auch. Und fühlen mit. Die He...
OpenAI's KI-Tool Sora stößt auf Kritik: Hinterbliebene fordern mehr Respekt vor dem Bildnis Verstorbener. Hintergrund zu SoraDas KI-Modell Sora von OpenAI ermöglicht die Erstellung beeindruckender Videos aus Textbeschreibungen. Doch Nutzer haben damit Vid...
Blitzschnell, rund um die Uhr, ohne Mehrkosten: Echtzeitüberweisungen sind ab sofort Pflicht. Doch die Innovation im Zahlungsverkehr birgt auch Risiken. Worauf du jetzt achten musst. Der neue Standard im ZahlungsverkehrAb sofort müssen alle Banken in der...
iPhone-Nutzer, die ihren Lieblingssong zum Klingelton machen wollten, mussten bisher einen komplizierten Umweg über iTunes oder Garageband gehen. Mit iOS 26 macht Apple das jetzt einfacher – eine Hürde bleibt aber bestehen. Der bisherige Weg zu individuel...
Spotify-Kunden müssen die nächste Preiserhöhung über sich ergehen lassen. Der Streaming-Dienst wird in einigen Abostufen mehrere Euro teurer. Es gibt auch eine Möglichkeit, weiterhin den alten Preis zu zahlen. Details zur PreiserhöhungSpotify hat angekünd...
Viele Marketer gehen davon aus, dass ChatGPT wie ein Browser funktioniert: Man gibt eine URL ein oder bittet die KI, eine Webseite zu besuchen – und erwartet, dass ChatGPT die Inhalte in Echtzeit analysiert. Die Praxis sieht jedoch anders aus. Die Illusio...
Ein malerischer Canyon in Peru, eine Seilbahn in Malaysia. Tausende sehen die Bilder online. Doch am Zielort erwartet Reisende oft nur eine gefährliche Enttäuschung. Was steckt dahinter? Das Phänomen der erfundenen ReisezieleIm Zeitalter der Künstlichen I...
OpenAI-CEO Sam Altman beneidet Studienabbrecher der Generation Z und erklärt in einem Interview die Gründe dafür. Altman’s Neid auf junge TalenteSam Altman, der CEO von OpenAI, hat in einem kürzlichen Interview offenbart, dass er neidisch auf Studienabbre...
US-Forscher haben demonstriert, wie einfach es ist, sensible Daten von Mobilfunknutzern sowie Firmen- und Militärgeheimnisse via Satellit abzuhören. Das Experiment der ForscherDie Forscher aus den USA führten ein Experiment durch, bei dem sie mit minimale...